1.
Klettertag: Doupioanifels, Ostkante und Kelch, Eiertanz
|
![]() Das ist die Nordgruppe der Meteorafelsen. Der Doupiani liegt gleich hinter dem Ort Kastraki (der 2. von links). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
20.05.2009 Doupianifels, Ostkante 1. Seilschaft: Sebastian Arndt Werner Meitzner Jürgen Kühn Wolfgang Grübner 2. Seilschaft: Christian Czerny Brigitte Czerny Frank Schmidt Kerstin Knabe |
Kelch, Eiertanz Sebastian Arndt Werner Meitzner Jürgen Kühn Im Gefolge: Zwei Amerikaner aus Kalifornien |
Bildfolge
von der Begehung der Doupiani-Ostkante (2. Seilschaft),
aufgenommen vom Wandfuß des Kelches aus ca. 500 m Entfernung am späten Nachmittag |
![]() Der Doupianifels mit seiner imposanten Ostkante |
![]() |
![]() Christian am Einstieg der Ostkante Im Hintergrund sieht man in einer ca. 20 m hohen Felsspalte des Heiligen Geist-Felsens bunte Tücher. Diese verbleiben 1 Jahr dort undwerden danach als eine religiöse Reliquie betrachtet. |
![]() Erster Standplatz |
![]() |
![]() Neben der Ostkante ist noch Mauerwerk in schwindelnder Höhe zu sehen - Reste einer alten Kapelle oder sogar eines Klosters? |
![]() Kerstin und Frank am 2. Standplatz |
![]() Jetzt wird es richtig schwer |
![]() Christian an der Schlüsselstelle |
![]() Leider wurden für die Ostkante nur 2 Sternchen vergeben |
![]() Brigitte in Hochform |
![]() Die letzte Seillänge hat es in sich |
![]() |
Glückwunsch! Statt eines Gipfelfotos die Ablichtung eines Gemäldes mit den Fels-Klöstern von Meteora |
Bildfolge von der Begehung von "Kelch Eiertanz", aufgenommen vom Wandfuß des Kelches bei starkem Gegenlicht |
![]() Dort drüben muß der Kelch sein |
![]() Über diese Wand geht der "Eiertanz" VI- A1, 5 SL, 130 m |
![]() Start frei! Noch sieht alles sehr moderat aus |
![]() Das ändert sich schlagartig |
![]() Der Eiertanz beginnt... |
![]() ...und nicht immr gibt es genügend große Kiesel |
![]() Erste Verschnaufpause am Standplatz |
![]() Sebastian holt Werner zum Standplatz |
![]() Werner ist trotz Schulterproblem in guter Form |
![]() Und schon geht es weiter... |
![]() Die Schwierigkeiten fordern Kraft und Körperbeherrschung |
![]() |
![]() Noch ein Quäntchen, bis man am Ring einhaken kann |
![]() Nächster Stand! |
![]() Vor Sebastian kommt eine steile Wand und erst dahinter ist eine rettende Mulde |
![]() Auf gehts! |
![]() Sicher ist dies hier eine der Schlüsselstellen |
![]() Noch ein Zug und dann... |
![]() ....steht man bequem in der Kuhle |
![]() Ein langer Weg bis dort hoch |
![]() Während Sebastian sich der Ruhepause freut, wird Jürgen nachgeholt. |
![]() |
![]() Also ganz so steil war es nun doch nicht |
![]() Jürgen geht es locker an |
![]() Im Nachgang steigt ein Paar aus USA (Kalifornien) den Weg. |
![]() Kurzer Informationsaustausch |
![]() Nächste schwierige Strecke: der Rißkamin da oben |
![]() Es ist schon schwer genug, dorthin zu kommen |
![]() |
![]() |
![]() Der Einstieg in den Rißkamin ist erreicht |
![]() Aber über Sebastian verschließt sich der Riß? |
![]() Auch dieses Hindernis wurde gepackt und danach verschwand Sebastian im Kamin |
![]() Werner, Jürgen und die beiden Armerikaner |
![]() Auf dem Gesamtbild sind die Kletternden kaum auszumachen |
![]() Und endlich steht Sebastian auf dem (Vor)-Gipfel, Werner ist am Ausstieg Herzlichen Glückwunsch der ganzen Mannschaft! |
![]() Auf dem Rückweg zu unserem Hotel in Kastraki |